Christine Baumann über Zuckerverbot

Shownotes

Ist Zucker wirklich ein Nährstoffräuber? Auf jeden Fall das Übermaß der heute enthaltenen Zuckeranteilen in unserer Nahrung sollte verboten werden, weil er zahlreiche negative Auswirkungen auf die Gesundheit hat: Er fördert Übersäuerung, trägt maßgeblich zu Karies, Übergewicht und Fettleber bei und erhöht das Risiko für griffige Volkskrankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, stille Entzündungen und sogar geistige Beeinträchtigungen. Zucker schwächt zudem das Immunsystem, bringt die Darmflora aus dem Gleichgewicht und wirkt sich nachweislich auf Schlaf, Konzentration und Stimmung aus, mehrere starke Argumente, um zumindest die Menge unseres Zuckerkonsums maßgeblich zu reduzieren. Zucker verbraucht bei seinem Abbau eine Vielzahl lebenswichtiger Mikronährstoffe wie zum Beispiel Magnesium und die B-Vitamine, sodass der Körper durch den ständigen Zuckerkonsum regelrecht „ausgelaugt“ wird. Diese Nährstoffverluste behindern unseren Stoffwechsel, mindern die Vitalität und fördern eine dauerhafte Überzuckerung mit negativen Langzeitfolgen wie Fettanlagerungen und Stoffwechselstörungen.

Wenn du mehr darüber lesen möchtest, wie du deine Zähne und das Zahnfleisch gesund hältst, kannst du in der Wissensrubrik Zähne & Zahnfleisch auf unserer Webseite weiterlesen

Eure Leber und Verdauungsorgane freuen sich, wenn ihr regelmäßig bittere Heilpflanzen und Kräuter in Bioqualität euren Speiseplan mit aufnehmt!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.