Bitter macht das Herze froh von Christine Baumann
Shownotes
Wie machen Bitterstoffe unser Herz froh? Schon Paracelsus wusste, dass "alle Ding’ Gift und Arznei zugleich sind" und gerade in ihrer Bitterkeit offenbaren Pflanzen eine tiefe Weisheit der Natur: Sie fordern uns heraus, stärken den Körper und schenken dem Herzen seelische Klarheit. Pflanzliche Bitterstoffe wirken sich in vielfältiger Weise positiv auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit aus, indem sie die Durchblutung fördern, das Herz kräftigen und die Flexibilität der Blutgefäße unterstützen. Bestimmte Bitterstoffe wie Naringenin aus Grapefruit und Pomelo senken zudem den Cholesterinspiegel und schützen die Zellen der Gefäßwände vor freien Radikalen, entscheidend für gesunde Arterien und einen stabilen Blutdruck. Schon nach ein paar Tagen Einnahme von Bitterstoffen oder einer Bitterstoffmischung bemerken viele eine aktivere Verdauung, weniger Heißhunger und ein generell leichteres Körpergefühl. Bitterstoffe regen die Produktion von Verdauungssäften an, unterstützen Leber und Stoffwechsel und bringen damit den ganzen Organismus in Schwung – für mehr Wohlbefinden und ein gesundes Gleichgewicht.
Wenn du gerne Tee trinkst, dann empfehlen wir dir heute den HAUT Fit Bio-Kräutertee von Evolution International, die Bio-Teemischung zur Unterstützung der Lebergesundheit. Oder vielleicht darf es heute einfach ein weniger sanfter zugehen? Dann ist der Seelen Balsam Bio Tee eine Herzensempfehlung für dich!
Neuer Kommentar