Longevity & Glykolisierung: Die Zuckerfalle der Zellen
Shownotes
Überblick Thema: Glykation und wie Zucker und Proteine den Alterungsprozess beeinflussen Nutzen: Einfache Erklärungen zu biochemischen Hintergründen, Risiken von AGEs und direkte Tipps, wie du mit Ernährung und Mikronährstoffen Verzuckerungsprozesse kontrollierst Vortragende: Heilpraktikerin Christine Baumann
Themenschwerpunkte ● Was ist Glykosilierung überhaupt? Die zentrale Energiegewinnung jeder Körperzelle ● Wie Energie in Form von ATP durch Glykolisierung gebildet wird ● Die Bedeutung für Mitochondrien, Stoffwechsel und Insulinsensitivität ● AGE-Theorie und „Zuckerfallen“: Warum verzuckerte Stoffwechselprodukte altern lassen ● Wie AGEs Proteine, Zellen und Gewebe schädigen (Risiko für Diabetes, Arteriosklerose, Nierenkrankheiten) ● Entzündungsprozesse und was bei zu viel Zuckerkonsum noch schiefläuft ● Ernährungstipps: Zuckerreduktion, wenig verarbeitete Lebensmittel, schonende Kochmethoden ● Warum Kalorienrestriktion nachweislich die Lebenszeit verlängern kann ● Produkt-Tipps: Resveratrol + OPC, Zink und Curcumin als natürliche AGE-Bremse ● Was ein ganzheitliches Longevity-Konzept wirklich ausmacht und wie du deinen Alltag aktiv gestalten kannst
Kernaussage „Die größten Bremsen für ein langes Leben sitzen oft im Alltag: Zu viel Zucker, zu viele einfache Kohlehydrate: echte Longevity beginnt in der Küche und den kleinen täglichen Gewohnheiten." Christine Baumann
Weiterführende Links & Ressourcen Alles zu Longevity und passenden Produkten ● Empfehlungen: Resveratrol + OPC, Zink, Curcumin für gesunden Zellstoffwechsel ● Tipps zur Ernährungsumstellung und Newsletter-Anmeldung für mehr Longevity-Wissen
Hat dich diese Folge motiviert, deinen Umgang mit Zucker zu hinterfragen?
- Teile die Erkenntnisse, abonniere den Podcast auf Podigee oder deiner Lieblingsplattform
- Stelle Fragen oder teile deine Erfahrungen direkt auf unserem Instagram-Account
- Trag dich in unseren Newsletter ein - für mehr Tipps rund um gesunde Ernährung, Longevity und innovative Produktangebote
Neuer Kommentar